Die Themen der Woche vom 07. bis 10. Januar:
Die wichtigsten Änderungen für Studenten in 2013Bis zum letzten Jahr wurden 25 % der Rückzahlung des Bafögs erlassen, wenn mit besonders guten Noten abgeschlossen wurde, das fällt weg. Die Verdienstgrenze bei Minijobs wird auf 450 € angehoben, aber die zusätzlichen 50 € werden auf das Bafög angerechnet. Diese und weitere wichtige Neuerungen. [… mehr]
Zu wenige Unternehmensgründungen von AbsolventenWarum gründen in Deutschland so wenige Absolventen ein eigenes Unternehmen? Im europäischen Vergleich wollen zum Beispiel 15 % der Engländer ihr eigener Chef werden, weltweit 11 %, in Deutschland planen aber nur ca. 6 % die Unternehmensgründung. Warum? Weiter wird in einem guten Artikel vorgestellt, was bei der [ … weiter lesen ]
Bildungsblick - Archiv
Summary KW 02 - 07. bis 10. Januar
Weitere Inhalte
10.01.2013Krankhafte Selbstüberforderung - Selbstüberforderung im Studium | Stressfaktor Fremdbestimmtheit | Balance der Lebensbereiche […]09.01.2013
Die Bachelorarbeit - Probleme mit der Bachelorarbeit | Die Korrekturzeiten und Verzögerungen | Vorteile des Bachelors […]08.01.2013
Selbstständigkeit - Unternehmensgründung nach dem Studium | Das eigene Unternehmen im Studium | Der Freiberufler […]07.01.2013
Das neue Jahr - Was sich für Studenten ändert | Rückblicke und Ausblicke | Wörter die man 2013 nicht mehr hören möchte […]20.12.2012
Weihnachten - Ökonomische Betrachtung | Die Tafel | Ausländische Kommilitonen | Weihnachtsideen aus aller Welt […]19.12.2012
Frontalunterricht und Schulleistungen - Stärken des Frontalunterrichts | Schulleistungen in Deutschland | Förderung von Starken und Schwachen | Messinstrumente […]18.12.2012
Professorenbesoldung - Mehr Grundgehalt, weniger Leistungszulagen | Was wird verdient? | Geld aus der Wirtschaft | Der Weg zur Professur […]17.12.2012
Burn-Out – Überlastung im Studium | Work-Life-Balance im Job | Sicht der Arbeitgeber | Downshifting […]14.12.2012
Zulassungshürden – Der Numerus Clausus | Folgen der doppelten Abiturjahrgänge | Zulassung zum Master | Sprachtests als Zulassungsbarriere […]