Bildungsblick - Archiv
Bildungsgerechtigkeit - Bildungsaufstieg ist bei uns zu schwer
Wenige Kinder aus Arbeiterfamilien nehmen ein Studium auf.
zeit.de - Hier wird die Studentin Jessica Schuler begleitet, ihre Eltern haben einen Hauptschulabschluss, und sie ist die Erste in ihrer Familie, die studiert. Das ist leider in Deutschland nicht normal, und für die kommende Zeit des demographischen Wandels eines von unseren Hauptproblemen: der Bildungsaufstieg ist bei uns sehr schwer. Siebzig Prozent aller Studenten haben Eltern, die auch studiert haben – aber keine 20 Prozent kommen aus Arbeiterfamilien. Beim Start des Studiums, so berichtet sie, hatte sie keine richtigen Vorstellungen, wie ein Studium abläuft. Alles was sie wusste war nur theoretisch. Es begann ein ‚Einzelkampf‘, der aus Frustration fast mit einem Studienabbruch endete. Sie wurde dann auf die [ … weiter lesen ]
Weitere Inhalte
28.10.2013Minderjährige Studenten - mit 16 an der Uni […]25.10.2013
Summary KW 43, 21. bis 24. Oktober […]24.10.2013
Der Bildungsmonitor - zu wenig Fachkräfte […]23.10.2013
Schwere Wohnungssuche - Vermieter können sich Mieter aussuchen […]22.10.2013
Erstsemester-Rituale - es geht oft um Macht und Demütigung […]21.10.2013
Bafög-Kritik – das ‚Mittelschichtsloch‘ […]18.10.2013
Summary KW 42, 14. Oktober bis 17. Oktober […]17.10.2013
Erstsemester - alles was man wissen muss […]16.10.2013
Schulvergleich - warum der Osten besser ist […]